Laser Application

requisimus > Leistungen > Laser Application

requisimus

Wir entwickeln Ihren Laserprozess – Vom Labor bis zur Großserie


Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Laser Application bieten wir Ihnen vielfältige Leistungen und erfolgreiche Lösungen rund um das Thema Materialbearbeitung. Von Laserschweißen, über Laserreinigung bis hin zu Wärme- und Oberflächenbehandlung: Requisimus ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um effiziente Prozessentwicklungen für Ihre Produktion geht.

Mit unserem umfangreichen Werkzeugkasten machen wir aus Problemen und Anforderungen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Laserprozesse. Unser Expertenteam begleitet Sie von der Versuchsplanung und Durchführung über wissenschaftliche Auswertungen bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage.

Jede Erfahrung weckt innovative Ideen

  • Wir blicken auf über 10 Jahre Entwicklungserfahrung in der Lasermaterialbearbeitung für die Automobilbranche
  • Seit über 5 Jahren überführen wir erfolgreich Prozesse im Maschinenbau in Serie
  • Wir sind Ihre Experten für Prozessentwicklung und Produktion
  • Profitieren Sie von der Erfahrung unserer fünf Spezialisten und einem Netzwerk langjähriger und professioneller Partner

Anwendungen im Überblick

Unsere Spezialisten bei Requisimus führen unter Verwendung von kontinuierlicher Laserstrahlung (z. B. Scheibenlaser) unterschiedliche Arbeiten im Bereich Laserschweißen durch:

  • Schweißen von Prototypenteilen im Bereich alternative Antriebe
  • Laserschweißen von Kleinserien und Prototypenteilen im Bereich konventioneller und alternativer Antriebe
  • OCT Implementierung und Auswertungsstrategien (OCT = Optical coherence tomography) sowie
  • Qualitätssicherung mit Plasmo Systemen

Zudem sind wir Ihr Ansprechpartner für viele weitere Anwendungsfälle im Bereich Laser Application:

  • Batterie, BSZ, Membran,
  • Leichtbau, Nickelschaum, Hairpin,
  • Getriebe, Gehäuse, Karosserie usw.

Laserauftragsschweißen: unter Verwendung von
kontinuierlicher Laserstrahlung mittels Pulver und Draht
(z.B. Diodenlaser)

  • lokale oder großflächige Oberflächenmodifikation
  • z.B. Gleitlager, Wellen, Funktionsflächen

Additive Fertigung: unter Verwendung von Stahllegierungen,
Aluminiumlegierungen und Kunststofffilamenten

  • Drucken von konstruktionsgerechten Bauteilen
  • Erzeugung von Mesh-Strukturen zur Materialeinsparung und
    Erhöhung der mech. Belastbarkeit

Requisimus bietet Ihnen Laserreinigungen mittels gepulster Systeme im Bereich von ns bis hin zu μs Pulsbreiten. Mithilfe von Laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIPS)

  • analysieren wir die elementare Zusammensetzung verschiedener Oberflächen
  • führen rückstandslose Reinigungen von Funktionsflächen für z. B. Klebe- und Schweißverbindungen durch und
  • sind Ihre Experten bei der Beurteilung des Reinigungsgrades über eine Schichtdickenanalyse und Spektroskopie.

Ultrakurzpulslaser (UKP) – von ns bis fs

  • Freistrahlsysteme z. B. Thorlabs, Owis
  • Scanner-Systeme z. B. Scanlab, Arges, PFO
  • Strahlführung und Strahlformung
  • Polarisation (Verzögerungsplatten λ/2, λ/4)

Wir führen Makro- und Mikrobearbeitungen durch und beraten Sie fachgerecht bei Ihren Projekten:

  • Bohren – Düsen, Folien, Membran
  • Schneiden – cw und gepulste Bearbeitung
  • Abtragen, Perforieren, Beschriften u.s.w.

Unsere Experten für Laser Application beraten Sie in den Bereichen Laserhärten und Laserschmelzen umfangreich zu Ihren Anforderungen:

  • Laserprozess mit Laserleistungsregelung mittels Onlinetemperaturüberwachung – Pyrometer
  • Lokale und oberflächennahe Veränderung der Stoffeigenschaften und/oder des Gefüges
  • Aufheiz- und Abkühlkurven
  • Lokale Messung mit Thermoelementen

requisimus

Was macht uns einzigartig?


requisimus

Unser Werkzeugkasten


Festkörperlaser,
Diodenlaser,
CO2-Laser,
gepulste Laser von μs bis fs

Arnold,
EMAG,
Aumann,
Comau,
Siemens,
KUKA,
etc.

Strahlvermessung Primes von Fokusmonitor bis MSMi, Leistungsmessung mit Ophir (z.B Beamwatch) bzw. Metrolux für gepulste Laser, Keyence Messsysteme, Lessmüller OCT, Plasmo, HighSpeed Kamera, Thermographie, Pyrometer

Siemens NX & Sinumerik, Delmia, Matlab, Catia V,
alle gängigen Hochsprachen wie z.B. C#, C++, Java, Python,
vbs/vba, scripting von Makros

Planung, Durchführung, Auswertung,
Präparation und Präsentation
Versuchsplanung und Durchführung
Wissenschaftliche Auswertungen
Metallographische Präparation und Beurteilung

Laserprozesse Roboter Entwicklung von requisimus & SST