Industrial Automation

requisimus > Leistungen > Industrial Automation

requisimus

Industrial Automation – Stellen Sie Ihre Produktion zukunftssicher auf!


Durch den Einsatz individuell abgestimmter Automatisierungsprozesse sparen Sie in Ihrem Unternehmen nicht nur Ressourcen, die Sie in anderen Bereichen nutzen können, Sie vereinfachen zudem manuelle Arbeitsabläufe und steigern die Effizienz und Produktivität.

Requisimus unterstützt Sie mit verlässlichen Konzepten und innovativen Lösungen, um Ihre Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben.

Hohe Qualitätsstandards und effiziente Arbeitsprozesse!

  • Seit 25 Jahre in der Automobilindustrie tätig
  • Über 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Maschinenbauern und Anlagenzulieferern
  • Wir sind Ihre Experten für Prozessentwicklung, Industrialisierung und Inbetriebnahme
  • Profitieren Sie von der Expertise unserer fünf Spezialisten und einem Netzwerk langjähriger und professioneller Partner

Simulation von Robotersystemen

Mithilfe von Simulationen können reale Prozesse virtuell nachgebildet werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Experimente und Messungen, welche in der Realität nur schwer umsetzbar, zu risikoreich oder zu teuer wären können in einer Simulation dargestellt werden. Die Dokumentation und anschließende Analyse liefert Informationen darüber, wie Ihre Robotersysteme in Ihrem Produktionsprozess umgesetzt werden können.

  • Für Schweiß-, Mess- und Qualitätsprüfungsanwendungen
  • Für kooperierende Roboter verschiedener Anbieter
  • Zykluszeitoptimierung
  • Sicherheit & Sicherheitsoptimierung
  • CATIA, Siemens NX, Delmia V5, Realistische Robotersimulation

Virtuelle Inbetriebnahme & Offline-Programmierung

  • Simulation mit Delmia V5
  • Entwicklung autonomer Mess- & Schweißsysteme
  • Prozessgesteuerte Offline-Programmierung, basierend auf Simulation
  • Für Analyse-, Controlling- und Entscheidungssysteme (SPS, Roboter, Datenbank)
  • Z.B. NANO, GPK, LUPO, …

Roboterprogrammierung & Inbetriebnahme

Damit ein Roboter in Ihrem Produktionsprozess genau die Aufgaben ausführt, für die er angeschafft wurde, müssen ihm bestimmte Informationen mitgeteilt werden. Freiheitsgrade, Wiederholungsgenauigkeit oder Geschwindigkeit sind dabei nur einige wenige Indikatoren für einen erfolgreichen Einsatz. Mithilfe der Programmiersprachen ABB und KUKA können wir Ihre Roboter für Schweißanlagen Online sowie Offline programmieren.

  • z.B. Messgeräte (Vitronic, Nokra,…)
  • z.B. autonome Steuerungssysteme (NANO, LUPO)
  • z.B. Schweißnahterkennung und -korrektur
  • ABB & KUKA

Kooperierende Robotersysteme

  • Messung und Kalibrierung (Wiest, LaserLAB, GripLAB, …)
  • Offline- & Online-Programmierung für Schweißanlagen
  • inkl. Inspektion, Qualitätsanalyse und Korrektur (NANO, PNO)
  • Automatische TCP-Vermessung (Leoni TCP-3D Calibration System)
  • Systemanbindung an KUKA (EKI, RSI, …)

Automatische Schweißnahtprüfung und -korrektur

Gerade Bauteile die sicherheitsrelevant sind sollten einen hohen qualitativen Standard erfüllen. Eine automatische Schweißnahtprüfung und -korrektur unterstützt Sie bei der Vermeidung von Fehlproduktionen. Das ist nicht nur Kosteneffizient, sondern kann dazu beitragen Imageschäden aufgrund von Produktrückrufen und Sicherheitsmängeln zu verhindern.

Unser Expertenteam unterstützt Sie in allen Schritten zur autonomen Schweißnahtoptimierung:

  • Projektmanagement & Koordination
  • Inbetriebnahme von Inspektionssystemen (Full Stack)
  • Datenbankentwicklung (NANO, PNO)
  • Prozessinbetriebnahme & Qualifizierung bis zur Serienfertigung
  • SPS-Programmierung (auch für spezielle Zwecke)
  • Entwicklung & Inbetriebnahme einer autonomen Schweißnahtoptimierung
  • Scansonic, Viscom, …

Laser ermöglichen in der industriellen Anwendung die Bearbeitung unterschiedlicher Materialien. Kunststoffe oder Metalle lassen sich durch elektromagnetische Wellen beispielsweise trennen, zusammenfügen oder in ihrer Oberflächenbeschaffenheit verändern.

Unsere Fachgebiete im Bereich Lasertechnik

  • Laser- & Laserhybridschweißen
  • OCT (optische Kohärenztomographie)
  • Additive Fertigung
  • Laserreinigung
  • Laserschneiden & Bohren
  • Ultrakurzpuls-Technologie
  • Thermisches Härten & Oberflächenbehandlung

Strategischer Partner für NANO, PNO, LUPO & PCO

Der Einsatz von autonomen Inspektions- und Korrektursystemen in der Produktion ermöglicht Ihnen das automatische Auffinden und Korrigieren von Fehlern und Fehlproduktionen. Unsere Datenbanken unterstützen bei der Qualitätskontrolle und liefern Daten zur Fehlerrückverfolgung sowie Qualitätsstatistiken.

Strategischer Partner für NANO, PNO, LUPO & PCO

  • Autonome Prozesskorrektursysteme
  • Entwicklung
  • Inbetriebnahme
  • Gerätequalifizierung (Messsystemanalyse)

Strategischer Partner für autonome Schweißnahtprüfung

  • Verwendung von Vitronic VIROwsi
  • Verbindung zu NANO & PNO
  • Datenbanken für Fehlerrückverfolgbarkeit und Qualitätsstatistiken
  • Data-Mining-Algorithmus zur Qualitätsbewertung
requisimus

Was macht uns einzigartig?


requisimus

Unser Werkzeugkasten


KUKA,
WorkVisual,
ABB,
RobotStudio

Delmia,
KIR,
Mathlab,
Simulink

C#,
C,
C++,
Basic,
Java,
Phyton

Vitronic,
ScanSonic,
PDAS

Siemens TIA,
Siemens S7

Catia,
Siemens NX,
SolideWorks