Data Technology

requisimus > Leistungen > Data Technology

requisimus

Mit Data Technology von der Produktion bis in die Cloud


Eine Fülle von Daten wollen täglich analysiert und interpretiert werden – das geht nicht ohne zuverlässige und zukunftssichere Datenbankanwendungen. Ob Sie Ihre Daten in der Cloud speichern möchten, Technologien verknüpft werden oder automatisierte Arbeitsprozesse ablaufen sollen: es gibt eine Menge Stellschrauben, die Ihre Produktionsprozesse noch effizienter und ressourcenschonender machen können.

Potenzial Ihrer Anlagen voll entfalten – dank intelligenter Datenverarbeitung

  • Wir schauen auf über 20 Jahre Erfahrung mit Softwarelösungen für die Automobilindustrie
  • Über 15 Jahre Erfahrung in Big Data & Datamining
  • Wir garantieren hohe Performance bei hoher funktionaler Sicherheit und CyberSecurity
  • Unsere Spezialisten erstellen Verbindungen unterschiedlichster Technologien von der Produktion in die Cloud

Stellen Sie sich vor Sie können große Datenmengen aus Ihren Produktionsprozessen ganz einfach sammeln, analysieren und aus den Ergebnissen Prognosen für zukünftige Fertigungsprozesse ziehen -mit Big Data Anwendungen von Requisimus steht Ihrer Produktionssteigerung nichts mehr im Wege.

Dabei unterteilen wir unsere Big Data Anwendungen in drei Bereiche:

Datenverwaltung

  • Mehrere Millionen Labels und Funktionen
  • Verteilt auf hunderten Systemen
  • Und verschiedenen Plattformen

Datenaufbereitung und -analyse

  • Von Fahrzeugen im Dauerlaufbetrieb (continous data flow)
  • Mit mehreren Millionen Datensätze
  • Und dynamisch einstellbaren Analysen
  • Automatisierte Reports

Migration von Datenpools

  • Auf moderne Datenbanken
  • In Cloudanwendungen
  • In mobile Anwendungen

Aus der Entwicklung in die Praxis

Ihre benötigte(n) Softwareanwendung(en) wurde von uns entwickelt und Ihre Maschinen sind startklar: wir führen die virtuellen Systeme mit Ihren industriellen Produktionsanlagen zusammen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Bei dieser Zusammenführung unterstützen uns unterschiedliche Technologien:

  • Prozess-Simulation & Offline Codegeneration aus der Simulation heraus
  • Entwicklung von 3D-unterstützten Industrieapplikationen
    (auf Desktop, Cloud oder direkt im Roboter)
  • Roboterbahnkorrektur durch graphisches Drag & Drop,
    nutzbar für jeden Operator (Schweißen, Fräßen, Kleben,..)

Industrie 4.0 und Deep Learning für Produktionsanalgen

Industrie 4.0 verfolgt zwei Ziele: zum einen die Vernetzung von Maschinen und Systemen zum anderen die Selbststeuerung. Beide Technologien greifen ineinander, denn vernetzte Systeme tauschen Informationen und Daten miteinander aus, sodass diese intelligent und selbstständig aufeinander und miteinander reagieren können. Unsere Technologien ermöglichen Ihnen eine zukunftssichere Weiterentwicklung Ihrer Produktionsprozesse:

  • Selbstlernende Messsysteme
  • Datenbankgestützte Maschinenentscheidungen
  • Automatische Codegeneration für Korrekturschweißbahnen auf Basis industrieller 3D-Qualitätsmessung

Im Fokus des Prozessmanagements steht die Analyse, Optimierung, Dokumentation und Automatisierung von Arbeitsprozessen, sowohl zwischen Menschen und Maschine als auch zwischen Maschine und Maschine. Mithilfe unserer Schnittstellen- und Pipelineentwicklung für den Datenaustausch zwischen Ihren Systemen sind Sie in der Lage laufende Prozesse zu steuern und Erfolgskontrollen in Ihrem Unternehmen durchzuführen.

Unsere Softwareexperten setzen für Sie Prozessautomatisierungen in den Bereichen Fahrzeugentwicklung sowie Fahrzeugproduktion nach Ihren Anforderungen auf. Implementierte Software-Bots liefern dabei

Implementierung von Software-Bots

  • Analysen auch von kontinuierlichen Datenströmen
  • Automatisiertes Reporting

Die Vorteile von Cloudanwendungen lassen sich gut unter dem Stichwort Effizienz betrachten. Durch den Einsatz von Cloud Computing für Ihren Betrieb sparen Sie nicht nur Ressourcen in Form von Rechenzentren, Serverräumen oder Software, Sie haben zudem die Möglichkeit von jedem internetfähigen Endgerät auf Ihre Anwendungen zuzugreifen und ortungebunden Steuerungen Ihrer Fertigungsanlagen zu übernehmen.

Unsere Data Technology-Experten von Requisimus unterstützt Sie in drei Aufgabenfeldern:

Einbindung von Produktionsanalgen in die Cloud

  • Implementierung von Data Pipelines
  • Entwicklung von Systemübergreifenden Schnittstellen
  • Data Streaming mit KAFKA

Datenanalytik in der Cloud

  • Elastic Search für die Indexierung
  • Sehr schnelle Suche in sehr großen Datenmengen

Visualisierung von Analyseergebnissen

  • Kibana & automatisierte Reportings
  • Predictive & preventive Maintenance – Anwendungen
  • Mobiler Zugriff

Damit Ihre Produktion zukunftssicher wird und bleibt treiben wir die Anwendung des Industrial Internet of Things (IIoT) in Ihrem Betrieb voran. Durch den Einsatz von IIoT lassen Sie Ihre Maschinen kommunizieren, automatisieren und überwachen Prozesse, analysieren Daten und können Prognosen für Verbesserungen Ihrer Fertigungsprozesse ableiten.

Unser Anwendungsgebiet:

Industrial Internet of Things (IIOT)

  • Von der SPS / dem Roboter / dem Sensor in die Cloud
  • Raspberry pi als Datensammler, bspw. für die Verschleiß- und Wartungsanalyse
  • Message Broker zur Entkopplung von Microservices
  • Asynchrone Kommunikation und Synchronisierung von Daten
  • Device Management & Datenanalytik in der Cloud

Data Service Backend

Mithilfe des Data Service Backend haben wir zudem die Möglichkeit große Datenmengen in der Cloud in Echtzeit und über kontinuierliche Zeiträume mit Mustererkennung zu analysieren.

  • zum Analysieren von großen Datenmengen
  • in Echtzeit
  • mit Mustererkennung
  • in kontinuierlichen Zeiträumen
  • in der Cloud
requisimus

Was macht uns einzigartig?


requisimus

Unser Werkzeugkasten


  • Desktop: WPF, Windows Forms, Electron, .NET-Framework
  • Frontend: svelte, SPA, PWA, HTML5,Java Script, css, sass, less
  • Mobile: Hybrid Apps, Cordova, native Designs IOS und Android
  • Backend: ASP.NET Core MVC, REST API, JSON, ASP.NET Identity
  • Datenbanken: Entity Framework, SQL Server, Oracle, MySQL, MS Access
  • Sprachen allgemein: C#,C++,Visual Basic, Java Script
  • Verteilter Speicher: redis
  • Suchmaschinen: Elasticsearch, Apache Lucene
  • Virtualisierung: Docker, VM Ware, Virtual Box
  • Clouds: Azure
  • Unittests, Komponententests, Globalization (Internationalization) and Localization Testing
  • Versionierung: Github, Gitlab
  • Simulation/Regelungstechnik: Matlab, Simulink, FuzzyLogic Toolbox